Vom 14. bis 16. Juli 2025 machte die Lerngruppe 9, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Frau Kappe sowie Herrn Bodenmüller, die obligatorische sozialpädagogische Fahrt nach Geislingen nahe Braunsbach. Dort ließen sie das Schuljahr ausklingen und verabschiedeten die Schüler:innen gebührend, die nach der 9. Klasse ihren Abschluss absolviert haben oder die die Klasse aus anderen Gründen verlassen werden.
Gestartet sind wir am Montag um 9.30 Uhr an der Schule. Nachdem die Autos beladen und das ganze Material verstaut war, fuhren wir endlich los. An der Mühle angekommen, bekamen wir erst eine kleine Führung durchs Gelände und dann durften wir die Zimmer beziehen. Zu Mittag gab es Wiener mit leckeren selbstgemachten Salaten der Eltern zu essen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen von chillen, relaxen, baden, aber auch von Teambuildingspielen. Zuerst mussten wir als Klasse eine Challenge gemeinsam bewältigen und uns dann das gegenseitige Vertrauen bei Blind-Soccer schenken. Danach wurde es nass. Mit in Wasser getränkten Schwämme wurde als Abschluss noch Völkerball gespielt. Dies endete allerdings in einer ausgeprägten Wasserschlacht. Gegen 19.00 Uhr kamen die Meister-Pizzabäcker zum Einsatz und kreierten genüssliche Pizzen. Zum krönenden Abschluss des Tages kürten wir in einem Spieleabend „MR und MRS Geislinger Mühle 2025“. In kleineren Spielen mussten die Kandidat:innen in unterschiedlichen Disziplinen ihr Geschick und Können unter Beweis stellen. Dabei wurde unter anderem getanzt, geflirtet und sich ins andere Geschlecht verwandelt. Zum verdienten Titel gratulieren wir herzlich Finja, Henning und Jakob.
Am Dienstag hieß es früh raus aus den Federn und schnell ins Kanu. Nach einer kurzen Nacht wurden wir um 8.30 Uhr zu unserer Kanutour in Crailsheim von Stefan Thaidigsmann und seinem Team von Hohenlohe Aktivtours an der Mühle abgeholt. An der Kanuanlegestelle angekommen, ging die 7km lange Kanufahrt auch direkt los. Ohne Strömung aber mit viel Muskelkraft und Durchhaltevermögen schafften es alle nach gut drei Stunden müde, aber voller Stolz ans Ziel. Nach einem verdienten Eis ging es wieder zurück zur Geislinger Mühle, wo schnell das Lagerfeuer für den Abend vorbereitet wurde. Bis die Glut zum Grillen bereit war, vertrieben wir uns die Zeit mit Wellness. Es gab Gesichtsmasken, Tattoos und dem ein oder anderen wurden sogar die Haare geschnitten. Nach dem wir alle satt waren, fanden wir uns am Lagerfeuer bei Snacks und Musik ein. Dort feierten wir noch einmal die Schüler:innen, die uns nach dem Schuljahr verlassen werden und wir genossen die gemeinsame Zeit am Feuer sehr.
Der Mittwoch begann wieder mit einem musikalischen Wecken unserer Klassenlehrerin. Nach dem Frühstück hieß es leider schon Sachen packen, Betten abziehen, kehren, Bäder, Toilette und Küche putzen sowie das Gelände in Ordnung bringen. Nach einer kleinen Feedbackrunde und Fotoshooting wurden wir auch schon von den Eltern abgeholt und nach Hause gefahren, wo die meisten von uns den Mittag müde aber glücklich im Bett verbrachten.
Wir hatten drei tolle Tage in der Geislinger Mühle und freuen uns schon jetzt sehr auf unsere Abschlussfahrt im kommenden Schuljahr auf dem Ijsselmeer. Zum Glück sind es da mehr als drei Tage, die wir zusammen verbringen und Spaß haben können 😉






