Am 15. Oktober 2025 besuchte der NwT-Kurs der Lerngruppe 9 der Georg-Kropp-Schule Wüstenrot das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihrem Lehrer, Johannes Kalt sowie Herrn Gressung, dem Vater einer Schülerin, der dankenswerterweise einen zweiten PKW für die Anfahrt zur Verfügung stellte.
Nach der Begrüßung durch Tobias Neff, den Leiter des DLR School_Lab, erfuhren die Teilnehmenden zunächst, dass in Lampoldshausen alle europäischen Raketenantriebe getestet werden – von kleinen Versuchstriebwerken bis zu den gewaltigen Vulcain-Triebwerken der Ariane-Raketen – und das schon seit über 60 Jahren. Anschließend erhielten sie bei einem Film und einer Führung spannende Einblicke in die Arbeit der Forscherinnen und Ingenieure.
Im School_Lab konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Experimente miterleben und selbst daran teilnehmen. Bei eindrucksvollen Vakuumversuchen entdeckten sie, wie sich Luftdruck auf Materialien auswirkt – vom platzenden Luftballon über riesig anschwellende Schokoküsse bis zum gefrierenden Wasser. Besonders beeindruckend war, dass eine Kirschtomate dem Vakuum praktisch unversehrt standhält.
Ein glücklicher Zufall bescherte der Gruppe ein ganz besonderes Erlebnis: den Live-Test eines Ariane 6 Vinci-Triebwerks am P4-Teststand. Die ohrenbetäubende Lautstärke, die spürbaren Vibrationen und die aufsteigenden Dampfwolken machten die Faszination Raumfahrt unmittelbar erfahrbar. „So etwas sieht man selten – das war euer Glückstag“, meinte Tobias Neff. DLR-Mitarbeiter Markus Rehberger kommentierte augenzwinkernd: „Den Tinnitus gibt’s kostenlos dazu.“
In den kommenden Wochen werden die Schüler:innen das Gelernte praktisch anwenden, indem sie Wasserraketen und Modellraketen mit Feststoffantrieb bauen und starten.
Die Georg-Kropp-Schule dankt herzlich dem Förderverein für die Übernahme der Fahrtkosten. Der Tag beim DLR war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis – eine perfekte Verbindung von Naturwissenschaft, Technik und Begeisterung.