Am 2. Oktober fand der alljährliche Waldtag der Grundschule Wüstenrot statt – wie immer an den beeindruckenden Wellingtonien oberhalb des Ortes. Trotz des kalten Wetters am Vormittag ließen sich die Schülerinnen und Schüler die Freude an der Natur nicht nehmen. Ausgestattet mit wetterfester Kleidung, Rucksäcken und guter Laune starteten sie hoch motiviert in den Tag, der sich im weiteren Verlauf sogar noch sonnig zeigte.

Der Auftakt des Waldtages begann mit einem gemeinsamen Vesper am Grillplatz, bei dem sich die Kinder für die bevorstehenden Aktivitäten stärken konnten. Danach versammelten sich alle auf der großen Lichtung. Dort begrüßte die Klasse 4b die Teilnehmenden und erklärte die wichtigsten Waldregeln.

Im Anschluss begaben sich die Kinder zu verschiedenen Mitmachstationen im Wald. Dabei standen Erleben, Entdecken und kreatives Gestalten im Vordergrund. Auf dem Pirschpfad konnten die Kinder ihre Beobachtungsgabe unter Beweis stellen. Bei der Schatzsuche galt es, die „Früchte des Waldes“ zu finden – von Tannenzapfen bis hin zu bunten Blättern. Besonders spannend war die Station „Blind den Wald entdecken”, bei der die Kinder mit Augenklappe und entlang eines Seils den Wald einmal ganz anders erfuhren.

Mit Spiegeln wurde die Perspektive gewechselt und die Natur aus ganz neuen Blickwinkeln betrachtet. An anderer Stelle entstanden wunderschöne Waldmandalas aus Naturmaterialien oder fantasievolle Bauwerke – entweder mit bereitgelegten Holzstäben oder frei aus dem, was der Wald zu bieten hatte. Kleine Spielfiguren regten zusätzlich zum kreativen Rollenspiel an.

Nicht zuletzt konnten mit Becherlupen kleine Waldbewohner genau unter die Lupe genommen werden – eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Insekten und Bodentiere.

Der Waldtag war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und hat den Kindern auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie viel Freude das Lernen und Erleben in der Natur bereiten kann.

Me